Ökosysteme als Wettbewerbsvorteil nutzen

Insights

08/03/2021

Heutzutage sind Ökosysteme von entscheidender Bedeutung, um agiler und zukunftssicherer zu werden – und vor allem, um Kunden anzusprechen, wenn es wirklich darauf ankommt. Denn dies verbessert die Kundenbeziehungen.
Auf diese Weise können Versicherungsanbieter ihren Wettbewerbern einen Schritt voraus sein.

In den letzten Jahren hat sich die Versicherungsbranche an allen Fronten verändert: beschleunigte Digitalisierung, höhere Erwartungen der Verbraucher, neue Gesetze und Vorschriften und vieles mehr.
Die zunehmende Abhängigkeit von digitalen Technologien lässt die Barrieren zwischen den Branchen verschwimmen, während sich die traditionellen Grenzen der Versicherungsbranche auflösen. Daher werden Versicherungen in Zukunft vermutlich eine starke Beeinflussung von Ökosystemen erleben.
Ökosysteme helfen Versicherungsunternehmen, sich zu verändern, zu modernisieren und mit aktuellen Trends Schritt zu halten.
Mit den richtigen Ökosystemspartnern können Versicherungsanbieter Maßnahmen ergreifen, die sie für den Wettbewerb stärken, ihre Effizienz steigern und einen positiven ROI erzielen.

Was ist ein Ökosystem?

Ein Ökosystem ist ein Netz von Partnern, entweder aus derselben Branche oder aus einer anderen, die zusammenarbeiten, um komplementäre Produkte und Dienstleistungen anzubieten.
Keiner der Partner muss alle Komponenten der Lösung bereitstellen. Vielmehr liefert jede Partei ein wichtiges Element oder eine wichtige Funktion für die Kundenlösung.
Diese Partnerschaften ermöglichen es den Unternehmen, durch die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und Cross-Promotions Kosten zu senken und den Verbrauchern an einem Ort Zugang zu mehreren Lösungen zu geben.
Das ist die Macht der Ökosysteme. In den nächsten zehn Jahren werden Ökosysteme höchstwahrscheinlich eine zentrale Rolle für Versicherungsanbieter spielen.
Deshalb ist es wichtig, eine Kombination aus Entwicklung, Zukauf und Zusammenarbeit zu finden und eigene Ressourcen zu nutzen, um unter Verwendung von Kunden- und Datenbeständen neue Angebote zu schaffen.

Kundenerwartungen

In der vernetzten Welt von heute regeln die Verbraucher den größten Teil ihres Lebens online. Sie erwarten, dass Sie wissen, wer sie sind, was sie brauchen und wann sie es brauchen.
Sie erwarten ein hohes Serviceniveau und verlangen, dass die Abwicklung mit Ihnen leicht von der Hand geht. Mit mehr verfügbaren Daten und kontinuierlichem Kundenfeedback werden die Versicherungsanbieter in der Lage sein, ihre Ökosystemlandschaft mit der Zeit zu erweitern.
So können sie sich auf ihre Kunden konzentrieren und ihr Geschäft umgestalten, um das Potenzial der Ökosysteme zu nutzen.

Die Ökosystemlandschaft erfolgreich meistern

Damit Versicherungsanbieter in der Ökosystemlandschaft erfolgreich sein können, müssen sie eine klare Strategie festlegen und entscheiden, an welchen Arten von Ökosystemen sie sich beteiligen und welchen konkreten Beitrag sie leisten können.
Außerdem müssen sie Anwendungsfälle basierend auf dem Mehrwert für Kunden auswählen. Darüber hinaus ist es wichtig, eine Plattform aufzubauen, die die Integration erleichtert, und Anreize für andere Partner zu schaffen.
Unabhängig davon, ob sich Versicherer für den Aufbau einer umfassenden Servicelandschaft entscheiden oder sich darauf konzentrieren, ihre Versicherungsangebote in bestehende Customer Journeys zu integrieren – sie müssen in technologische und organisatorische Kompetenzen investieren.
In jedem Fall müssen die Versicherungsanbieter ihr Geschäftsmodell neu überdenken. In Zukunft werden erfolgreiche Versicherungsunternehmen nicht mehr als isolierte Organisationen arbeiten, sondern als Teil des richtigen Ökosystems, das die richtigen Produkte anbietet.
Es ist höchste Zeit: Versicherungsanbieter müssen jetzt einen Wandel einleiten.

Stay informed – and stay ahead

Keep up to date with the latest insights, advice and opinions from across the industry.

Complete the form to receive relevant insights, event invites and industry news.